... newer stories
Donnerstag, 9. Oktober 2008
Mi primera prueba!
claudy.t, 16:46h
Yippie Juhu *Lufsprung*
Ich hab meine erste Matheprüfung auf spanisch hinter mir! Und das beste daran: es lief ganz gut! Ich weiß nicht wie streng das bewertet wird, und Definitionen auf spanisch formulieren ist auch nicht so einfach, aber ich bin zufrieden. (Wir hätten auch auf englisch schreiben dürfen, aber da kenn ich noch weniger Mathevokabeln) Somit ist die Zeit des ungebremsten Lernens vorüber uuuuuuuuund heute abend geht's AB auf's Oktoberfest! Im Tempo gibt's Weiswürstchen und Paulaner!
Ich freu mich!
Ich hab meine erste Matheprüfung auf spanisch hinter mir! Und das beste daran: es lief ganz gut! Ich weiß nicht wie streng das bewertet wird, und Definitionen auf spanisch formulieren ist auch nicht so einfach, aber ich bin zufrieden. (Wir hätten auch auf englisch schreiben dürfen, aber da kenn ich noch weniger Mathevokabeln) Somit ist die Zeit des ungebremsten Lernens vorüber uuuuuuuuund heute abend geht's AB auf's Oktoberfest! Im Tempo gibt's Weiswürstchen und Paulaner!
Ich freu mich!
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 6. Oktober 2008
Stefanie Heinzmann geht ab!
claudy.t, 23:53h
...darüber will ich mich hier nicht länger auslassen, aber musste mal gesagt werden. Ich hab mir gestern ein paar Lieder von ihr gezogen und bekomm sie nicht mehr aus dem Kopf. Didididididi didididididid didi diii! Dub dub dub!
Das Wochenende war eher eins von der ruhigeren Sorte. Freitag haben war ich gemütlich mit Math, Emilie und Holger am Plaza Canadio (eigentlich [Canjadio] aber ich weiß nicht wie man die ~ über das N bekommt) ein Gläschen Wein trinken. Der Plaza Canadio ist DER Treffpunkt am Wochenende (kein Regen vorausgesetzt). Eigentlich darf man hier in Spanien auf offener Straße keinen Alkohol verzehren, aber der Platz ist Freitag und Samstag Abend so voll, dass die Polizei nichts mehr verbieten kann, sondern nur noch versucht Ausschreitungen zu vermeiden. Wenn man mal keinen Plan hat, was man anstellen kann, läuft man zum Canadio und dort trifft man zu 99% jemanden den man kennt. Gegen 2 ging's auch schon ins Bett, da Mittwoch und Donnerstag Party war und man ja auch irgendwann mal ruhen muss. Samstag haben wir uns auf den Weg nach Bilbao gemacht. Wir wollten den Bus um 11 Uhr nehmen, haben den Spaniern schonmal vorsichtshalber 10.30 Uhr gesagt, so dass sie auch wirklich um 11 da waren, allerdings war der Bus voll. Also mussten wir noch bis 13.30 die Zeit totschlagen, was hier soviel heißt wie: Gehen wir nen Kaffee trinken. Mit dem Bus um 13.30 lief dann alles glatt uns wir kamen 15 Uhr in Bilbao an. Dort sind wir erstmal planlos in eine U-Bahn eingestiegen, und auf nem Mittelaltermarkt gelanden. Von da aus sind wir Richtung Guggenheim-Museum. Da Anja und ich nicht so wirklich Lust auf Bilder und Skulpturen hatten, haben wir uns von den anderen getrennt und sind auf kürzestem Weg auf die Einkaufsstraße gelaufen, wo der H&M quasi schon auf uns wartete und natürlich sofort gestürmt wurde :)))) EEEEENDLICH!
Die geplanten 2 Stunden zum shoppen waren allerdings viel zu kurz, trotzdem haben wir uns dann wieder mit den anderen getroffen und sind langsam und vor allem kreuz und quer durch Bilbao wieder zurück zum Busbahnhof. Bilbao ist von der Stadt hier irgendwie mehr Stadt als Santander (ich weiß das klingt bescheuert), aber da laufen von jeder "Sorte" Mensch ein paar rum. Hier in Santander sieht man eher nur Schickimicki gekleidete Menschen und Kinder die in Ralph Laurent Klamotten Fussballspielen oder Skatboardfahren (üben). In Bilbao hat man mehr das Großstadtfeeling, während Santander doch eher gemütlicher ist. Wieder in Santander angekommen, landeten wir beim Stammdöner. Sonntag haben wir's gemütlich angehen lassen. Habe nur "kurz" in der Sporthalle vorbei geschaut, da hatten ein paar Erasmus-Leute ein Fussballturnier geplant. Ich habe sogar einen Basketball gefunden, so dass ich ein paar Körbe werfen konnte, dann allerdings wurde ich von der UNICAN Basketball Manschaft vertrieben. Überraschender Weise hing da ein Plan von einer Frauenhandballmanschaft, was mein Herz natürlich gleich höher schlagen ließ. Ich werde mich demnächst informieren, ob man da irgendwie einsteigen kann. Weil Surfen, Basketball, Joggen ist ja alles ganz nett - aber geht trotzdem nicht über HANDBALL :) Nach dem Sport hab ich noch schnell Internetasyl hinter dem Mathegebäude gesucht, und als mein PC mich im Stich gelassen hat, obwohl der Akku noch 5min anzeigte (!!!), bin ich dann wohl oder übel nach Hause an den Schreibtisch um Differentialgleichungen zu lösen und endlich den Grundgedanken und Sinn von Projektiver Geometrie zu entdecken. Die Motivation hielt sich jedoch in Grenzen, so dass ich erstmal gekocht habe und schließlich Javier, Anja und Holger zum "Peking Express" gucken vorbeigekommen sind.
Heute Uni war ganz entspannt, ich hatte zwar sämtliche Aufgaben nicht, aber in den ersten Wochen interessiert das wohl eh keinen. ALLERDINGS! Steht am Donnerstag der erste Projektive Geometrie Test an. Ich bin sehr gespannt wie das laufen wird. Und werde deshalb wohl sämtliche Feieraktivitäten vorübergehend einstellen. Zumindest bis zum langen Wochenende, wir haben hier Freitag (wg. Tag der Offenentür an der Uni - wenn ich das richtig übersetzt hab) und Montag wegen Feiertag frei! :)
Jubidubidubidu! Ich sitz hier mal wieder auf der Bank neben meinem Haus und langsam haben die Spanier verstanden warum sich so viele Erasmus-Studenten mit PC hier einfinden. "Perdonna, aqui WiFi, no?" Und das beste ist: Ich hab die Frage auf anhieb verstanden! YIPIEJAYEH!
So, ich verschwiede mal langsam wieder an meinen Schreibtisch. Was treibt ihr so????!???!??
Das Wochenende war eher eins von der ruhigeren Sorte. Freitag haben war ich gemütlich mit Math, Emilie und Holger am Plaza Canadio (eigentlich [Canjadio] aber ich weiß nicht wie man die ~ über das N bekommt) ein Gläschen Wein trinken. Der Plaza Canadio ist DER Treffpunkt am Wochenende (kein Regen vorausgesetzt). Eigentlich darf man hier in Spanien auf offener Straße keinen Alkohol verzehren, aber der Platz ist Freitag und Samstag Abend so voll, dass die Polizei nichts mehr verbieten kann, sondern nur noch versucht Ausschreitungen zu vermeiden. Wenn man mal keinen Plan hat, was man anstellen kann, läuft man zum Canadio und dort trifft man zu 99% jemanden den man kennt. Gegen 2 ging's auch schon ins Bett, da Mittwoch und Donnerstag Party war und man ja auch irgendwann mal ruhen muss. Samstag haben wir uns auf den Weg nach Bilbao gemacht. Wir wollten den Bus um 11 Uhr nehmen, haben den Spaniern schonmal vorsichtshalber 10.30 Uhr gesagt, so dass sie auch wirklich um 11 da waren, allerdings war der Bus voll. Also mussten wir noch bis 13.30 die Zeit totschlagen, was hier soviel heißt wie: Gehen wir nen Kaffee trinken. Mit dem Bus um 13.30 lief dann alles glatt uns wir kamen 15 Uhr in Bilbao an. Dort sind wir erstmal planlos in eine U-Bahn eingestiegen, und auf nem Mittelaltermarkt gelanden. Von da aus sind wir Richtung Guggenheim-Museum. Da Anja und ich nicht so wirklich Lust auf Bilder und Skulpturen hatten, haben wir uns von den anderen getrennt und sind auf kürzestem Weg auf die Einkaufsstraße gelaufen, wo der H&M quasi schon auf uns wartete und natürlich sofort gestürmt wurde :)))) EEEEENDLICH!
Die geplanten 2 Stunden zum shoppen waren allerdings viel zu kurz, trotzdem haben wir uns dann wieder mit den anderen getroffen und sind langsam und vor allem kreuz und quer durch Bilbao wieder zurück zum Busbahnhof. Bilbao ist von der Stadt hier irgendwie mehr Stadt als Santander (ich weiß das klingt bescheuert), aber da laufen von jeder "Sorte" Mensch ein paar rum. Hier in Santander sieht man eher nur Schickimicki gekleidete Menschen und Kinder die in Ralph Laurent Klamotten Fussballspielen oder Skatboardfahren (üben). In Bilbao hat man mehr das Großstadtfeeling, während Santander doch eher gemütlicher ist. Wieder in Santander angekommen, landeten wir beim Stammdöner. Sonntag haben wir's gemütlich angehen lassen. Habe nur "kurz" in der Sporthalle vorbei geschaut, da hatten ein paar Erasmus-Leute ein Fussballturnier geplant. Ich habe sogar einen Basketball gefunden, so dass ich ein paar Körbe werfen konnte, dann allerdings wurde ich von der UNICAN Basketball Manschaft vertrieben. Überraschender Weise hing da ein Plan von einer Frauenhandballmanschaft, was mein Herz natürlich gleich höher schlagen ließ. Ich werde mich demnächst informieren, ob man da irgendwie einsteigen kann. Weil Surfen, Basketball, Joggen ist ja alles ganz nett - aber geht trotzdem nicht über HANDBALL :) Nach dem Sport hab ich noch schnell Internetasyl hinter dem Mathegebäude gesucht, und als mein PC mich im Stich gelassen hat, obwohl der Akku noch 5min anzeigte (!!!), bin ich dann wohl oder übel nach Hause an den Schreibtisch um Differentialgleichungen zu lösen und endlich den Grundgedanken und Sinn von Projektiver Geometrie zu entdecken. Die Motivation hielt sich jedoch in Grenzen, so dass ich erstmal gekocht habe und schließlich Javier, Anja und Holger zum "Peking Express" gucken vorbeigekommen sind.
Heute Uni war ganz entspannt, ich hatte zwar sämtliche Aufgaben nicht, aber in den ersten Wochen interessiert das wohl eh keinen. ALLERDINGS! Steht am Donnerstag der erste Projektive Geometrie Test an. Ich bin sehr gespannt wie das laufen wird. Und werde deshalb wohl sämtliche Feieraktivitäten vorübergehend einstellen. Zumindest bis zum langen Wochenende, wir haben hier Freitag (wg. Tag der Offenentür an der Uni - wenn ich das richtig übersetzt hab) und Montag wegen Feiertag frei! :)
Jubidubidubidu! Ich sitz hier mal wieder auf der Bank neben meinem Haus und langsam haben die Spanier verstanden warum sich so viele Erasmus-Studenten mit PC hier einfinden. "Perdonna, aqui WiFi, no?" Und das beste ist: Ich hab die Frage auf anhieb verstanden! YIPIEJAYEH!
So, ich verschwiede mal langsam wieder an meinen Schreibtisch. Was treibt ihr so????!???!??
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 2. Oktober 2008
Unican
claudy.t, 17:33h
Da ich keine komplette Horrormeldung schreiben wollte, hab ich mit dem Bericht über die Uni hier, erst nochmal gewartet. Nach den ersten beiden Tagen, wollte ich am liebsten sterben. Gleich am ersten Tag hatte ich einen Kurs mit der Professorin allein. Natürlich nicht wirklich was verstanden, aber 1 Stunde vollgelabert worden. Am zweiten Tag wurde es nicht besser, den dann ging es mit dem Stoff los. Aber mittlerweile versteh ich manche Profs sogar, oder kann mir anhand der Notizen erschließen um was es so grob geht. Ein Vorteil hier ist auch, dass das Vorgehen generell langsamer ist. Auf spanisch und mit dem deutsch Tempo wäre ich vermutlich immernoch verloren oder hätte die Uni schon gechancelt und auf Urlaub umgestellt :)
Hui, ich muss zum Sprachkurs, sollte ich irgendwann wirklich mal Internet in der Wohnung haben, berichte ich mal von weiteren Partys oder was sonst noch auffällt hier. Bei Fragen und Anregungen wisst ihr wo ihr mich findet.
Hasta Luego!
Hui, ich muss zum Sprachkurs, sollte ich irgendwann wirklich mal Internet in der Wohnung haben, berichte ich mal von weiteren Partys oder was sonst noch auffällt hier. Bei Fragen und Anregungen wisst ihr wo ihr mich findet.
Hasta Luego!
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories